Datenschutz
1. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert Dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen.
2. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortliche für deine personenbezogenen Daten ist Malte Vosteen, Rechtsanwalt.
Du kannst uns unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
CapeLink Law
Malte Vosteen
Rechtsanwalt
Anschrift: Wendenstraße 1b, 20097 Hamburg
E-Mail: malte@capelink-law.de
3. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dies sind z.B. dein Name und E-Mail-Adresse. Im Rahmen unseres Internetauftritts und unserer Dienstleistungen werden personenbezogene Daten nur in dem gesetzlich zulässigen Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt. Dies gilt auch für die Übermittlung von personenbezogenen Daten.
3.1. Website und Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser oder vom Internetbrowser im Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website besucht, kann das Cookie im Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir nutzen die folgenden Cookies: Session-Cookies, ???.
Art. 6 Abs. 1 (f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Einsatz notwendiger Session-Cookies. Der Zweck des Einsatzes technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für den Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht betrieben werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel identifizierbar ist. Die durch technisch notwendige Cookies erfassten Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Wir verwenden auch Dienste und folglich Cookies von Dritten, um Ihre Interaktionen mit unserer Website weiter zu verbessern und zu analysieren. Rechtsgrundlage für die Verwendung nicht notwendiger Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO, die wir über unseren Cookie-Banner einholen.
Cookies werden auf dem Computer des Nutzers gespeichert und von dort an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern. Zuvor gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Bei der Deaktivierung von Cookies für unsere Website sind möglicherweise nicht alle Funktionen voll funktionsfähig.
3.2. Kontakt
Wir freuen uns, wenn Du uns per E-Mail oder Telefon kontaktierst. Die Angaben, die Du bei der Kontaktaufnahme machst, werden gespeichert, um Ihre Anfrage und die anschließende Korrespondenz zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist entweder die Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung oder unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines Kontaktdienstes, Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO.
3.3. Informationszwecke
Wenn Du auf unserer Webseite bist, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der von deinem Browser übermittelten Daten, um Ihnen den Zugang zur Website zu ermöglichen oder die Dienste Dritter zu nutzen, wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben. Diese sind: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anfrage (spezifische Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Menge der übermittelten Daten, Website, von der die Anfrage stammt, Browser, Betriebssystem und dessen Schnittstelle, Sprache und Version der Browsersoftware. Dies geschieht in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO.
3.4. Integration von Diensten und Inhalten Dritter
Um unsere Dienste zu erweitern, ist es sinnvoll, Inhalte Dritter in unseren Dienst einzubinden. So können z.B. Karten von Google Maps verwendet werden. Um diese Inhalte von den Servern der Drittanbieter herunterzuladen, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse an diese zu übermitteln.
Wir nutzen die Dienste von Drittanbietern, um das Nutzererlebnis zu verbessern und interessante Inhalte auf unserer Website bereitzustellen, was unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO ist.
3.5. Bewerbungen
Auf unserer Website und auf Websites Dritter, wie z. B. LinkedIn, veröffentlichen wir aktuelle Stellenausschreibungen. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Bewerberdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Besetzung freier Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Deine Daten werden ausschließlich an interne Stellen und Abteilungen innerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergeleitet, die für den jeweiligen Bewerbungsprozess zuständig sind. Ihre Bewerbungsdaten werden nicht weiterverwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Deine persönlichen Bewerbungsdaten werden grundsätzlich drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Dies gilt nicht, wenn gesetzliche Vorschriften einer Löschung entgegenstehen, wenn eine weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist oder wenn Du einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt hast. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sind § 26 Abs. 1, Abs. 8 Nr. 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. § 26 Abs. 2, Abs. 8 Nr. 2 BDSG. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um mit Dir in Kontakt zu treten und zu beurteilen, ob Du der richtige Kandidat für die Stelle bist oder nicht.
3.6. Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir deine personenbezogenen Daten für die Dauer des Mandats. Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke (siehe Art. 17 DSGVO), für die sie von uns verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Eine längere Speicherung der Daten erfolgt nur, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung bestimmter gesetzlicher Verpflichtungen oder für bestimmte Aufgaben im öffentlichen Interesse erforderlich ist.
3.7. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei der Datenübertragung sowie der Kenntnisnahme durch Dritte. Diese Maßnahmen werden regelmäßig an den jeweils aktuellen Stand der Technik angepasst.
3.8. Datenübermittlung
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder sonst gesetzlich zulässig ist. Im Rahmen der hier genannten Zwecke werden personenbezogene Daten an Dienstleister weitergegeben, die an der Erbringung unserer Dienstleistungen beteiligt sind. Diese Dienstleister sind neben ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorschriften an zusätzliche vertragliche Datenschutzanforderungen gebunden. Hierzu gehören insbesondere vertragliche Verpflichtungen als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO.
Im Übrigen geben wir personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Du zuvor eingewilligt hast. Eine eventuell erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn es für unsere Zwecke erforderlich ist, können wir deine Daten auch an Empfänger außerhalb des EWR übermitteln. Dies tun wir im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben für Übermittlungen in Drittstaaten nur dann, wenn sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des Kapitels V der DSGVO gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Übermittlung der Daten sprechen. Zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus beim Empfänger der Daten verwenden wir insbesondere die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten, es sei denn, es liegt ein Angemessenheitsbeschluss im Sinne von Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch die EU-Kommission getroffen wurde.
4. Deine Rechte
4.1. Widerruf der erteilten Zustimmung
Du kannst jederzeit die uns erteilte ausdrückliche oder stillschweigende Zustimmung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4.2. Auskunftsrecht
Du kannst Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Darüber hinaus hast Du das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO.
4.3. Berichtigung und Löschung
Du hast das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO. Sie haben außerdem das Recht auf Löschung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO.
4.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du kannst die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Bedingungen aus Art. 18 DSGVO einschränken.
4.5. Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DSGVO hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 (e) oder (f) DSGVO beruhen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die deinen Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen.
4.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die personenbezogenen Daten, die Du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du hast auch das Recht, von uns die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, sofern dies technisch möglich ist.
4.7. Beschwerderecht
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast Du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, die für den Schutz personenbezogener Daten zuständig ist, einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) Kurt-Schumacher-Allee 4, 20097 Hamburg, Deutschland, mailbox@datenschutz.hamburg.de.
4.8. Keine automatisierten Entscheidungen
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO.
5. Änderungen
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit an die aktuellen rechtlichen Anforderungen und Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren Besuch bzw. Ihre Nutzung gilt die aktuelle Datenschutzerklärung.
6. Kontakt
Wenn Du mit der Speicherung deiner personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden bist oder wenn Du deine Rechte als Betroffener wahrnehmen möchten, werden wir deinem Wunsch im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nachkommen. Bitte zögere nicht, sich mit Fragen, Wünschen und Anregungen bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sowie für Auskunft, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie für den Widerspruch gegen eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten an malte@capelink-law.de zu wenden.
Version: Juli 2024
